HISTORISCHES


Der genaue Gründungszeitpunkt bzw. der Zeitpunkt der Erstbesiedelung von Bad Tabarz ist unbekannt.

 

Die Ersterwähnung auf einer Urkunde des Schlosses Reinhardsbrunn ist mit 1109 zu nennen.

Damals noch als Tannvurt.   (Die Furt bei den Tannen)

 

Dominiert wurde Bad Tabarz im Mittelalter von 3 umliegenden Burgen. (Leuchtenburg, Stolzenburg und  Wagenburg)   Erwähnt wird auch ab und an eine 4. Die Eschenburg.

 

Zu dieser Zeit diente das Gebiet des heutigen Bad Tabarz vorrangig zur Versorgung des Klosters im Schlosses Reinhardsbrunn. Manche Flurnamen , wie der Nonnenberg oder der Mönchhof zeugen noch davon.

 

Weiterhin suchten die Ortsansässigen ihr Auskommen im Bergbau und der Forstwirtschaft.

 

Im laufe der Zeit siedelten sich dann mehrere Mühlen an den Bachläufen an.

(Mahl-, Masse- und Schneidmühlen)

 

Zu erwähnen ist auch noch das Jagdhaus im ehemaligen Ortsteil Kleintabarz.

Dieses diente den damaligen Landesherren als Zeughaus und Unterkunft.

Es bekam später Braurecht.

 

Ende des 19. Jahrhunderts begann sich dann der Fremdenverkehr in Bad Tabarz zu entwickeln.

Maßgebend beteiligt war daran ein Herr Spindler aus Berlin.

Er kaufte 1873 ein Stück Land im Lauchagrund und lies sich und seiner Familie einen Sommersitz errichten. Der zentrale Platz im Ortskern von Bad Tabarz ist heute noch nach ihm benannt.

Unter seiner Förderung wurde auch das 1. Tabarzer Fremdenkomitee gegründet.

 

Es entstanden zahlreiche Villen, Hotels, Pensionen, Gasthäuser und Privatquartiere.

Zu Zeiten der DDR kamen dann noch einige Ferienheime dazu , bis in Spitzenzeiten 

1 000 000 Übernachtungen pro Jahr zu verzeichnen waren.

 

Im Laufe der Zeit besuchten zahlreiche Persönlichkeiten den Ort.

Manche blieben auch für längere Zeit oder verlegten gar ihren Wohnsitz hierher.

Zu nennen sind da unter anderem:

  • Carl Spindler (Großindustrieller)
  • Max Alvary (Opernsänger)
  • Theodor Fontane (Dichter/Schriftsteller)
  • Heinrich Hoffmann (Arzt/Struwelpeter-Autor)
  • Prinzessen Fridrich Wilhelm von Preußen
  • Familie Knauf (Orgelbauer)
  • Theodor Neubauer (Pädagoge/Antifaschist)
  • Königin Victoria von England
  • u.v.a.m.

Hier noch ein paar Bilder aus der "guten alten Zeit"